This post is also available in: Englisch
Dieser Artikel handelt von figürlichem und abstraktem, von Readymade, Kunst, die da ist und nicht neu gefertigt wurde sowie von Fotos und Ölbildern: Palettemade!
Palettemades benötigen Wahrnehmung und Eingebung
Menschen, Tiere und Fabelwesen erheben sich aus amorpher Masse. Sind es doch Landschaftsbilder, oder zeigen sich einfach abstrakte Gebilde? Die Interpretationen der Bilder scheinen willkürlich zu sein.
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Ein farbiger Falke, ein Pferd mit bunten Flügeln, ein Berg? Unterschiedliche Betrachter können verschiedenen Dinge sehen. Blickwinkel oder Beleuchtung verändern die Wahrnehmung eines Betrachters ebenso wie dessen Tagesform.
Neue Bilder entstehen im Kopf. Welcher Eingebung sie folgen scheint abhängig zu sein von Kulturkreis und Erfahrungen des Betrachters. Das Wahrgenommene kann sich aber auch mit der Dauer des Bildgenusses ändern und von Mal zu Mal variieren.
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Ein Höhlenbewohner oder ein Penis, Spargel oder Adler, Laborgefäß oder Landschaft? So entstehen Bilder, die sich einer schnellen Deutung entziehen und erst bei längerer Betrachtung Bedeutung erlangen.
Palettemade sind Objet trouvé, Readymade
Marcel Duchamps Ansichten stellten Anfang des 20. Jahrhunderts den gängigen Kunstbegriff radikal in Frage: Er vertrat die Auffassung, dass die Auswahl eines Objekts ein künstlerisches Werk sei, ein Objet trouvé. Als Readymade signierte Marcel Duchamp unter anderem ein Fahrrad und ein Urinal als Fontäne. Ein gewöhnlicher Gegenstand wurde durch seine Signatur zu Kunst. Die Malerei erschien ihm vor diesem Hintergrund obsolet:
Für mich ist die Malerei veraltet. Sie ist Energieverschwendung, keine gute Masche, nicht praktisch. Wir haben jetzt die Photographie!
— Marcel Duchamp
Die Fotografie als Dokumentation des zur Kunst gewordenen Alltags, wird selbst Kunst.
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Palettemades sind nicht gewöhnlich – aber sie sind da – sie mussten nur gefunden werden. Sie sind Objet trouvé, Readymade.
Palettemades sind ein Beitrag zur abstrakten Fotografie
Seitdem Fotografie und Video erfunden wurden gab es immer wieder Künstler, die Malerei für tot erklärten. Fotografie und Video schienen neuzeitlicher, flexibler, zukunftsträchtiger zu sein. Es wurde provoziert, attackiert, negiert und auch heute noch zeigen viele große Ausstellungen, die sich modern geben wollen, alles außer Malerei.
Sie verkennen, dass sich das Verhältnis der Malerei zu neueren Medien gewandelt hat.
Fotografie ist seit über 100 Jahren verbreitet. Zeit also, sich mit den Gemeinsamkeiten zu befassen. Der Fotograf und Turner-Preisträger Wolfang Tillmanns versucht in seinen „Abstract Pictures“ malerische Aspekte einfließen zu lassen. Der Wahl-Düsseldorfer Thomas Ruff konstatierte bereits vor Jahren, dass ein Foto ein eingefrorener Augenblick sei und nicht die Wirklichkeit abbilde. Damit hatte die Fotografie den vermeintlichen Vorsprung auf die Malerei verloren. Doch wiederum Ruff stört dies nicht:
Doch auch die Malerei wurde auch schon totgesagt, und sie lebt immer noch – vergnügt.
— Thomas Ruff
Malen heißt nicht nur mit Pinsel und Farbe umzugehen. Es geht auch um Konzept, Komposition und den Zufall.
Print on Paper, 2018
Print on Paper, 2018
Print on Paper, 2018
Palettemade entstehen zwar während des Malens – aber nicht auf der Leinwand, sondern unbeabsichtigt auf der Palette. Die Kunst ist, Stellen der Palette mit Potential zu finden, aus abstraktem Figürliches zu extrahieren. Umgekehrt war Figürliches zu abstrahieren lange Zeit die Triebfeder führender Maler. Nach Jahrhunderten der Versuche die Wirklichkeit genau abzubilden, ging es darum malerisch zu ergründen, was Wirklichkeit, und was Wahrheit ist.
Monet, van Gogh, Picasso, die Kubisten, Braquisten, blauen Reiter bis zu Francis Bacon wollten mit einer bestimmten darstellerischen Idee dem Schaffensprozess, den Farben und Formen freien Lauf lassen. Die Tradition der Abbildung wurde mit abstrahierten Ansätzen unterschiedlicher Tragweite durchbrochen.
Palettemade: Fotografie UND Ölbild
Palettemade brechen die fotografische Tradition auf ähnliche Weise, denn sie sind Fotos von Malerei-Paletten, die zu abstrakter oder gegenständlicher Kunst werden. Am Anfang des Betrachtens steht eine willkürliche Komposition mit farblicher und räumlicher Dimension. Farbige Flächen stehen nebeneinander oder meandern ineinander, reisen den Betrachter mit oder beruhigen das Auge. Linien und Punkte überdecken sich, kreuzen sich oder verlieren sich im Gewühl.
Print on Paper, 2018
Print on Paper, 2019
Print on Paper, 2019
Verweilt der Betrachter länger, dann offenbaren sich deutliche Spuren: Abgebrochene Haare verweisen auf die verwendeten Pinsel, die Art der Verschmelzung der Farbe zeigt, wie nass die verwendete Farbe war und in welcher Richtung der Pinsel geführt wurde oder das Messer kratzte.
Die Möglichkeiten der Palettemade sind begrenzt durch das gemalte Motiv und die dazu benötigten Farbentöne und Farbmengen. Fotografien dieser Eindrücke bilden die Basis – unterschiedliche Ausschnitte, Drehungen, Spiegelungen, Änderungen von Helligkeit, Farbigkeit und Schärfe sind die Werkzeuge.
Wie es begann
Am Anfang stand Instagram mit einer Vielzahl von Filtern. Arden, Hefe, Lark, Ludwig und Mayfair destillierten Bilder aus Eindrücken. Die Tagesform entschied über das Publizieren, Betrachter selektierten die Spreu vom Weizen.
In 2016 erreichten mich mehrere Anfragen zum Kauf dieser Bilder, die ich abschlug. Die Qualität von Instagram und die Druckmöglichkeiten ließen zu wünschen übrig.
Mit besserer Ausrüstung experimentierte ich weiter. Nicht zufrieden kaufte ich neues Gerät, führte viele Gespräche, lernte und begann von vorne. Fehlende Zahlen in der Bezeichnung zeigen, dass immer wieder bereits veröffentlichte Fotografien nicht neuen Qualitätsansprüchen genügten. Ich hoffe, jetzt an dem Punkt zu sein, mich neuen Aufgaben zuwenden zu können.
Palettemade Kaufen
Palettemades können erworben werden: Für größtmögliche Schärfe wird ein Foto mit 300 dpi so gedruckt, dass die längste Kante maximal 84 cm lang ist. Ein Foto kostet 150 Euro ohne Rahmen.
Dieser Preis beinhalten die Lieferung innerhalb Europas und 7% deutsche Vorsteuer – für internationale Lieferungen bitte ich anzufragen, weil Lieferkosten und Vorsteuer vom jeweiligen Land abhängen.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse.
Die Zahlung muss vor der Lieferung getätigt werden. Der PayPal Käuferschutz steht zur Verfügung.
Rücksendungen müssen innerhalb von zwei Wochen angefordert werden und gelten nur für unbeschädigte und wiederverwendbare Ware. Das Porto für Rücksendungen zahlt der Käufer.
Alle Bilder sind in Auflage sechs erhältlich zuzüglich von zwei artist proofs (APs).