Ist die Fotografie tot?

Fotografie unterscheidet sich nicht mehr von Malerei. Also ist die Fotografie tot, denn die Malerei ist tot?

Jürgen Raap besprach dieses Thema im Kunstforum Band 219. Er hat Recht, wenn er sagt

„… Gursky (hat) sich in diesem Prozess der Bildfindung intensiv mit Bildkonzepten der Malerei auseinandergesetzt …“

Darüber hinaus: wer sich monatelang mit blauer Farbe beschäftigt, wie Gursky dies bei der Ocean Serie von 2010 getan haben soll, der malt. Fotografen malen also am Computer. Unterscheidet sich dies von einem Maler, der am Computer malt?

Summit of Everest, Oil Painting, Portraits Painting
Green Boots, Ölgemälde, Porträt
135 cm * 120 cm, 2011
2012, 220 * 135 cm

Nein – also ist die Fotografie tot, denn die Malerei ist tot – oder doch nicht? Wieder Jürgen Raap: „Hatte vor rund 100 Jahren die Fotografie der Malerei eine Emanzipation von Ihrer tradierten Abbildfunktion ermöglicht, so scheint nun wiederum die Fotografie im Zeitalter der digitalen Medien sich Ihrerseits davon emanzipieren zu können, das Geschehene lediglich in reportierter Weise wiederzugeben.“

Die Malerei lebt

Die Maler benötigten keine Hilfe der Fotografie, um sich von Ihrer Abbildfunktion zu lösen, sondern dies erledigten Kandinsky vor 100 Jahren mit seiner Schrift „Über das Geistige in der Kunst„, die Expressionisten und die Kubisten selbst. Auch Fotographen haben schon immer versucht die Grenzen des Mediums zu überschreiten. Man Ray’s Photogramme sind nur ein Beispiel.

Solange ich male ist Malerei nicht tot

Außerdem sorgen Egos wie Albert Oehlen dafür, dass es immer Maler und Malerei geben wird.

Die Fotografie lebt

Früher dachte ich noch, die Fotografie würde die Realität abbilden.

Thomas Ruff ist bereits Jahre früher zu dieser Einsicht gekommen. Die Fotografie lebt also, aber sie ist eine andere als noch vor 20 Jahren. Es wird zu weiteren Verschmelzungen kommen, so dass Ettore Sodass sein Zitat

Es gibt keine Grenzen zwischen Architektur, Skulptur, Design und Malerei.

künftig um die Fotografie erweitern könnte.

Gerne hatte ich ein neues Wort vorgeschlagen, für das, was geschieht. Aber Paintography oder auch Malgrafie sind bereits belegt – leider negativ belegt. Wie sollen wir die Tätigleiten in Zukunft nennen?

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert