Gestalten des Mythos

Mein Betrag für die Bernd und Gisela Rosenheim-Stiftung 2020

Der Titel der diesjährigen Ausschreibung der Rosenheim Stiftung in Lohr am Main roch nach reaktionärer Idee: Büsten römischer oder griechischer Art, im Sinne Goethes, Heldenepos.

Das reizte mich, rief nach progressiver Erwiderung, Me-Too Heldinenepos

Ein Mythos  ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, die das Dasein der Menschen mit der Welt der Götter verknüpft. Das Mythos bezeichnet auch Personen oder Dinge von hoher symbolischer Bedeutung. 

Vor allem die Namen vieler dieser Personen sind auch heute allgegenwärtig. Dadurch haben viele Mythen ihre göttliche Kraft verloren, andere haben an alltäglicher Strahlkraft gewonnen. 

Eros ist heute der Vorname eines italienischen Sängers, Nemesis bezeichnet einen Film und ein Brettspiel und das Adamant, das Wolferine in der Comic-Verfilmung X-Men unsterblich macht, wurde erstmals von Gaia, der Göttin der Erde erzeugt. 

Mythos Nike

Nike begegnete mir zuerst als Titel des Kunstmagazins „Neue Art in Europa“, der rein gar nichts mit Nike zu tun hat, aber gut klingt. 

Mittlerweile hat die griechische Siegesgöttin, Tochter von Styx und Pallas, einer Sportartikelfirma zu Weltruhm verholfen, die mit Schuhe begann.

Mythos Nike
Konzeptstudie
Foto, 2020

Am besten wirkt das Werk als Ready-made, nicht geputzt, wie im wirklichen Leben.

Mythos Gaia Gras

Gaia ist nicht nur Wegbereiterin eines Hollywooderfolgs, sondern man kennt die Göttin der Erde auch von Satelliten, der Cloud-Initiative der Bundesregierung Deutschland oder einem Zoo. Nicht verwunderlich, denn sie ist eines der ältesten Mythen, heißt es.

Meine Recherche in den Weiten des Mythos endet bei Gras. Gras aus Aiolis, Sohn des Echelaos, Sohn des Penthilos, Sohn des Orestes. Die offensichtlich Hunderte von Mythen, die Wikipedia nennt, reichten schon beim „G“ für genügend Inspiration. Ich fühlte mich, als hätte ich inhaliert. Da Gras gut auf Gaia, also Erde, wächst war die nächste Installation konzipiert.

Mythos Gaia Gras
Konzeptstudie
Foto, 2020

Das Werk ist in Ausstellungen täglich zu gießen.

Sehen Sie Gott?

Die Mythen Adrias, Aige, Anadyomene, Antaura, Byne, Choro, Doris, Dynaneme, Geron, Glaukos aka Nereus, Nestis, Poseidon, Styx, Triton und viele Mehr entstiegen dem Meer.

Sehen Sie Gott?
Konzeptstudie
Foto, 2020

In Zeiten des Unglaubens, zumindest in Europa, ist die Installation ein guter Gelegenheit, nach Gott zu suchen. Ausgestellt muss sie dazu regelmäßig geschüttelt werden.

Mythos Olymp

Als Alternative schlage ich den Olymp vor, mit dem ich mich bereits beschäftigte:

Mount Olympus, Mytikas Summit
Oil Painting, Portraits and Landscape Painting
Ölgemälde, Porträt, Landschaftsbilder
100cm * 70 cm, 2016

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert