This post is also available in: Englisch
Wenige Menschen hatten die Möglichkeit den Ausblick vom Gipfel des Mount Everest zu genießen. Mit dieser 360° Zeichnung, dem ersten Panorama vom Gipfel des Everest ohne Wolken, geht es.
Der Blick vom Everest ist atemberaubend. Viele Details sind sichtbar, weil der Berg so viel höher ist als seine Umgebung. Im Westen und im Osten können bei gutem Wetter sechs weitere Achttausender gesehen werden. 30 der höchsten Berge der Welt liegen in Sichtweite.
Chalk and Charcoal on Paper, Kreide und Kohle auf Papier,
750 * 100 cm, 2013
Dieser Artikel beschreibt welche Berge Sie sehen, zeigt ein Video des Panoramas und er erklärt mit einer Karte des Himalayas, wo der Everest liegt.
Die Aussicht vom Gipfel des Everest
Norden
Der Norden zeigt das endlose Tibet. Changtse (vorne links) und Khartaphu sind zwei der höchsten Berge der Welt.
Im Vordergrund sieht man die Hauptroute vom Norden mit dem ABC Camp, dem Nordsattel und dem Nordost Grat mit seinen drei Felsstufen. Das Basislager liegt weiter links.
Osten
Makalu (der fünfthöchste Berg) und Kantschentschönga (#3) sind im Osten die beeindruckendsten Silhouetten. Im Morgengrauen erscheint der Makalu als „schwarzer Berg“ – sein Name.
Hin Hintergrund sieht man den weiter entfernten Kantschenzönga. Rechts vom Makalu kann man bis Darjeeling in Indien sehen, und im Vordergrund fällt die steile Kangshung Wand – die Ostflanke – ab.
Süden
Im Süden beeindrucken Lhotse (#4)und Nuptse. Sie bilden auch die Grenze des Tals des Schweigens und zum Khumbu-Gletscher.
Der Südostgrat endet auf dem gezeigten Ausschnitt mit dem Südgipfel. Ein Teil des Berges mit vielen Toten. Den 8-000 Meter hohen Südsattel sieht man nicht. Dahinter sieht man den Lhotse.
Nebenan, etwas im Hintergrund liegt der „schönste Berg des Himalaya“, der Ama Dablam. Zu seiner Rechten liegt das Goyko-Tal, durch das man zum Basislager wandert.
Vorne rechts liegt der Nuptse.
Westen
Im Westen sieht man den Hauptzweig des Himalaya mit dem Cho Oyu (#6), Manaslu (#7m im Hintergrund), Sisha Pangma (#14) und dem Gyachung Kang (#15).
Auch den „Aussichtsberg“ Pumori sieht man im Vordergrund. Rechts sieht man den Rongbuk-Gletscher, über den sich Expeditionen von Norden nähern. Relativ in der Mitte des Gletschers auf der Zeichnung liegt das nördliche Base-Camp.
Im Vordergrund links sieht man den Westgrat bis zum Lho La Pass auf 6.600 Metern Höhe. Die Nordwand zwischen dem Westgrat und dem Changtse ist auch steil und nicht im Bild.
Video of the Mt Everest 360 Panorama View
Klicken Sie hier für den gleichen interaktiven Blick mit zusätzlicher Beschreibung der Berge.
Wo liegt der Mt Everest?
Das Himalaya besteht aus mehreren Gerbirgszügen: den Sivalik Hügeln im Süden, dem niederen Himalaya, dem großen Himalaya und dem Tibetischen Himalaya im Norden.
Diese Karte zeigt die hundert höchsten Berge der Welt.
Grenzen des Himalaya
Im Nordwesten endet das Himalaya mit dem Indusknie. Das Karakorum (mit den 8.000ern K2, Broad Peek und den Gasherbrums) ist nicht Teil des Himalya.
Der einzige 8.000er, der im westlichen Himalaya liegt ist der Nanga Parbat. Alle anderen Riesen liegen östlicher im Himalaya.
Im Osten von Nepal steigt der Gebirgszug zum Kanchenzönga Massiv hin an, bevor er im indischen früheren Königreich Sikkim und dem alten buddhistischen Königreich Bhutan endet.
Mt Everest
Der Mount Everest liegt auf einem ähnlichen Breitengrad Miami, Bahrain oder Neu Delhi.
In der Umgebung sind die Berge wie in einem Hufeisen angeordnet. Vom Süden reist man über eine Serie von Tälern und schließlich über den Khumbu-Gletscher zum Base-Camp.
Im Norden führt der Weg über den Rongbuk Gletscher.
Das Panorama ist This painting is part of the set Landmarks of Everest – routes on the mountain shown as paintings. Click here for more!